2025
22 Jahre Filippas Engel

Fabienne Anna Mühlbacher (29)
Großer Preis Filippas Engel
Gründete 2022 den Verein „Failstunde“, der Jugendlichen vermittelt, wie man Fehler als Ressource und Lernchance nutzen kann. Mit theaterpädagogischen Methoden wird gelebte Fehlerkultur zur Grundlage für Resilienz, Teamfähigkeit und Kreativität. Seit dem Schuljahr 2024/25 ist das Format als Unterrichtsfach in acht Wiener Klassen mit über 1.100 Schülerinnen und Schülern etabliert. Langfristig soll es fest im österreichischen Schulsystem verankert werden.

SofiIa Mykytenko (20)
Großer Preis Filippas Engel
Koordiniert als stellvertretende Leiterin der SolomaCats Projekte, die im Kriegsalltag Sicherheit und Hilfe schaffen. Dazu zählen Notfallzentren mit Strom und Wärme, Erste-Hilfe-Trainings nach internationalem Standard für mehr als 35.000 Menschen sowie ein umfassendes Blutspende-Programm. Mit einem großen Team an Freiwilligen baut sie Strukturen auf, die nicht nur Leben retten, sondern auch Gemeinschaft stärken.
Obwohl SolomaCats bereits 2022 eine Auszeichnung erhielt, war die Jury besonders beeindruckt von Sofiia Mykytenko und ihrem nachhaltigen und sich ständig an neue Aufgaben anpassenden Einsatz in dieser Initiative.

Lilly bendix (11)
Großer Preis Filippas Engel
Bewies am 22. Mai 2025 außergewöhnliche Zivilcourage: Nach einer Messerattacke an ihrer Schule leistete Lilly mutige Ersthilfe, presste die Wunden eines schwer verletzten Mitschülers ab und sprach ihm beruhigend zu. Sie wich nicht von seiner Seite, bis die Rettungskräfte eintrafen. Ihr Handeln zeigt eindrucksvoll, wie Verantwortungsbewusstsein schon in jungen Jahren wirkt.
„Lilly hat gezeigt, dass Mut und Verantwortung keine Frage des Alters sind“, meint Fürstin Gabriela, „ihr Handeln ist ein Vorbild für uns alle.“

Marlene Mayer (11) Leo Kurz (12)
Großer Preis Filippas Engel
Retteten mit Ruhe und Entschlossenheit einen vierjährigen Jungen, der in 4 Meter Tiefe zu ertrinken drohte, vermutlich das Leben.

Jonte Mai (18)
Hauptpreis & Alumni Preis
Seit 2019 verwandelt Jonte Mai aus Bremen mit seiner Initiative Naturschutz2go alte Kaugummi- und Kondomautomaten in Saatgutspender mit regionalem, insektenfreundlichem Saatgut. Fast 100 Automaten sind inzwischen bundesweit aufgestellt, viele davon gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen. Ausgezeichnet mit mehreren Preisen hat sich die Idee bis nach Österreich, in die Niederlande und nach Frankreich verbreitet.

Michael Linke (26)
Hauptpreis & Alumni Preis
Mit dem Verein Legmon e.V. unterstützt Michael Linke Langen seit zwei Jahren Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen. Kern ist ein Mentoring-Programm mit Vorbildern, die Orientierung geben und Türen öffnen. Über 130 Begleitungen sind bereits entstanden, dazu zahlreiche Praktika, Studienplätze und Stipendien. So entstehen konkrete Chancen und neue Perspektiven.
%20-%20Theo%20copy.jpg)
Theodora Both (23)Charlotte Nutzhorn (22)
Hauptpreis
2024 gründete Theodora Both aus Halberstadt in Berlin das Netzwerk SheLeads, das junge Frauen in der Wirtschaft sichtbar macht und stärkt. In kurzer Zeit entstand eine Gemeinschaft mit über 600 Mitgliedern, die durch Veranstaltungen mit Partnern wie Trade Republic oder Accenture wächst. Geplant sind ein Mentoring-Programm, Schulkooperationen und eine digitale Plattform zur besseren Vernetzung.

Clara Schweizer (23)
Hauptpreis
Mit der Klima-Taskforce e.V. setzt Clara Schweizer aus Nürtingen seit 2022 auf kommunalen Klimaschutz und eine sozial gerechte Transformation. Mehr als 100 Ehrenamtliche entwickeln Projekte wie Balkonkraftwerke, Dämmaktionen, eine „Bibliothek der Dinge“ oder Verkehrsberuhigung. Erste Übertragungen in andere Städte zeigen, wie praktische Werkzeuge statt Appelle Beteiligung und Wirkung schaffen.

Die kneipenretter
Hauptpreis
Um die letzte Dorfkneipe zu bewahren, gründeten „Die Kneipenretter“ Saskia Ganster, Jonas Memmer und Pascal Barudio 2024 den Kultur- und Geselligkeitsverein Fischbach e.V.. Nach Eigenrenovierung läuft die Grenzbachstube seither ehrenamtlich und ist wieder Treffpunkt für das ganze Dorf. Mit mehr als 150 Mitgliedern trägt der Verein auch Seniorennachmittage, Dorffeste und Projekte für Jung und Alt.